Startseite

Käse. Wurst. Essig & Öl. Gebäck & Süsses. Prosciutto & Co
slider_14
  • Frisch eingetroffen bei Poehl:

    Salsiccia Fresca

    Mittlerweile kennt fast jeder die italienische Antwort auf unsere Bratwurst: die Salsiccia. Es gibt in fast jeder Region Italiens eine Variante. Unsere kommt aus der Toskana. Dort isst man sie gerne gegrillt. Man kann auch den Naturdarm entfernen und macht aus ihrer Fülle ein würziges......

    Mehr Lesen

Wohlig-wolliger Genuss:

Mangalitzaschweine stammen ursprünglich aus Ungarn, wo sie in kleinen Mengen immer noch gehalten werden. Inzwischen wird die Schweinerasse auch in Österreich gezüchtet – und das ganzjährig im Freien bei jeder Temperatur. Das dadurch besonders schmackhafte Fleisch eignet sich auch sehr gut für französischen Rillette. In Frankreich wird Rillette fast täglich gegessen und erfreut sich auch in Österreich wachsender Beliebtheit.

Sapristi! Caprotto!

Einer der ganz wenigen Hartkäsesorten von der Ziege – natürlich frisch beim Pohl am Naschmarkt. Selbst Genießer, die Ziegenkäse sonst eher meiden, verlieben sich in ihn schon nach dem ersten Versuch. Er besticht durch sein sommerliches Aroma, das an Zitronenhaine und Blumenwiesen erinnert.

Nomen est omen:

Weil der Faustmann im steirischen Wenigzell auch nur wenige Stück seiner Fleischspezialitäten herstellt, garantiert er qualitativ hochwertige und geschmacklich hervorragende Produkte. Sein „Lardo“ ist dabei keine Ausnahme: Feinster Rückenspeck vom Iberico wird in einer Gewürzmischung aus Lorbeerblättern, Wacholder und Muskatnuss eingelegt. Um den Namen Lardo tragen zu dürfen, muss der Rückenspeck drei bis sechs Monate in Trögen aus speziellem Marmor gelagert werden. Der weiß-rosa marmorierte Speck zergeht auf der Zunge und lässt sich fein auf Schwarzbrot – zum Beispiel vom Öfferl – essen.

Liptauer

Gehört in jeden Haushalt: Liptauer ist der vielleicht beliebteste österreichische Brotaufstrich – und unverzichtbar für den kleinen Hunger zwischendurch. Traditionell wird Liptauer aus slowakischem Brimsen und cremiger Butter gemacht. So wird auch unser Liptauer nach alten Familienrezept wöchentlich im eigenen Haus frisch angerührt. Einfach vorbeikommen und probieren. Unser echter Liptauer passt übrigens sehr gut zu knusprigen Grissini.

Roastbeef!

Seit drei Generationen produziert die Familie Windisch aus Wiener Neustadt die feinsten Fleischspezialitäten. Besonders beliebt ist und bleibt der rosa-rot farbene Klassiker: Roastbeef. Es wird ausschließlich österreichisches Rindfleisch sowie die besten hausgemachten Gewürzmischungen für das zart-schmelzende Fleisch verwendet. Egal ob auf Brot oder mit Gemüse, Roastbeef ist stets ein Highlight und überwältigt mit seinem außerordentlichen Geschmack!

Wärmende Bäume?

Sie werden es vielleicht nicht glauben, aber unser feinster Zirbenschnapps stammt nicht etwa aus Tirol oder Kärnten, sondern aus der Schnapsbrennerei Patrick Zehethofer im niederösterreichischen Amstetten. Herr Zehethofer legt starken Wert auf die uralte Brenntradition und die Auswahl bester Zutaten.

Bereits im 10 Jhdt. haben Mönche die Kunst des Brennens perfektioniert. Da Zucker damals noch ein Mangelartikel war, konnten sich nur die Reichsten den edlen Getränk leisten. Zusätzlich lassen sich die Zirbenzapfen nur per Hand pflücken.
Wussten Sie schon, dass Zirbenkiefer aus dem Alpenraum stammen und somit am häufigsten in Österreich zu finden sind?