Startseite

Käse. Wurst. Essig & Öl. Gebäck & Süsses. Prosciutto & Co
slider_14
  • Frisch eingetroffen bei Poehl:

    Salsiccia Fresca

    Mittlerweile kennt fast jeder die italienische Antwort auf unsere Bratwurst: die Salsiccia. Es gibt in fast jeder Region Italiens eine Variante. Unsere kommt aus der Toskana. Dort isst man sie gerne gegrillt. Man kann auch den Naturdarm entfernen und macht aus ihrer Fülle ein würziges......

    Mehr Lesen

Robiola „La Fia“

Das biblische Feigenblatt diente der Verhüllung, in unserem Falle dient es der Umhüllung, schützt so seinen Inhalt, hält ihn frisch und gibt ihm seine zarten, duftenden Noten weiter. Dieses Feigenblatt darf auch ohne Scham entfernt werden und zutage tritt ein zarter, mindestens zwei Wochen gereifter Rohmilch-Ziegenkäse, der Robiola „La Fia“ aus dem Piemont. Mit zunehmender Reife wird er immer weicher, cremiger und der Geschmack würzig-intensiv.

Sughi „Perché ci Credo“

Heute bleibt die Küche heiß und es dauert trotzdem nur ein paar Minuten. Das Ergebnis könnte aus der besten Trattoria Süditaliens stammen. Mit den Sughi „Perché ci Credo“ wird jede Pasta ein Kurzurlaub in unserem südlichen Nachbarland. Und die formschönen Flaschen mit Kronenkorken sind obendrein ein Hingucker. Bei Poehl am Naschmarkt finden Sie vier Varianten: al Basilico, Mediterranea, al Pepperoncino und Salsa Madre. Buon Appetito!

Schwarzes Schaf

Anders als das sprichwörtliche schwarze Schaf in der Familie ist dieses „Schwarze Schaf“ vielmehr ein Musterschüler. Der cremig-milde Schafkäse stammt aus dem Innviertel und reift, zusätzlich mit Chiliblüten gewürzt, für zwei Monate in seinem Aschemantel, daher die Farbe und der Name. Bei Poehl am Naschmarkt braucht sich das „Schwarze Schaf“ ganz und gar nicht vor seinen französischen Geschwistern verstecken.
Die Bauern dort haben übrigens schon vor über zweihundert Jahren ihre Käseleibe mit Pottasche aus gebrannten Kräutern bedeckt, um sie vor Fliegen zu schützen, und so nebenbei den Effekt entdeckt, den diese Asche auf die Aromaentwicklung ausübt. Deswegen gibt es heute noch viele geaschte Käse, so wie unser „Schwarzes Schaf“.

Bresaola

Bresaola ist bei Genießern als ein zarter, luftgetrockneter Rinderschinken aus Norditalien bekannt und beliebt. Unsere spezielle Bresaola d‘Asino ist demnach aber eine Esel-Bresaola und kommt aus dem südlichsten Italien – Sizilien. Das Grundprodukt, die harmonierenden, mediterranen Gewürze und Kräuter sowie die ganz besondere sizilianische Luft, in der die Bresaola sanft reift, führen zu dem einzigartigen Geschmack dieser zarten Spezialität, bei Poehl am Naschmarkt ganz dünn aufschneiden lassen und gleich genießen.

Mit Frühlingsbeginn kommt auch die Bärlauchzeit!

Diese Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze gehört zu der selben Familie wie Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebeln, woran ihr Geschmack erinnert. Die grüne Heilpflanze kann man nur von März bis April sammeln, was wenig Zeit lässt, es zu genießen. Unsere selbstgemachte Bärlauchsauce eignet sich ideal in Kombination mit anderen Gemüsesorten und Pasta aber auch perfekt als Dip.

Ziegenkäse

Liebevoll wird handgeschöpfter Ziegenkäse in eingelegte Kirschblätter umhüllt. Diese werden saftig grün im Frühsommer geerntet und in Kirschschnaps eingelegt. Bei Bedarf kommen dann die feinen Käserohlinge hinein. Anfangs noch ganz jung, frisch und mild entwickelt er sich mit der Zeit zu einem kräftig intensiven Weichkäse voll von Tanninen und Kirscharomen der Blätter. Ein wahrer Wandlungskünstler.